Ab Vorturner-Start – Helfer-Unterstützer (ab 12 J) über den Jugendvorturner (ab 15 J) bis zum Vorturner, Übungsleiter und der Erlangung einer staatlichen C-Lizenz.
Wir bieten Fortbildungen von Leichtathletik – in der Halle oder im Freien, Turntechnik – Überschlag/Strecksalto & Freie Felge/Flick-Flack usw.
MACH MIT!
Die gezielte Nachwuchsarbeit in den ÖTB-Vereinen sollte ab 12 Jahren beginnen. Ein bis zwei Jahre später folgt ein Schulwechsel und auch das Turnen kann durch konkurrierende Sportarten ersetzt werden. Auch die Jugend ist auf der Suche nach Anerkennung, gebraucht werden und Gemeinschaft…
DEIN SOMMER
Ein Aufenthalt am Turnersee (Karl-Hönck-Heim oder Zeltplatz) wird zum unvergesslichen Erlebnis für Jung und Alt. Es ist Erholung und Spaß mit Freunden – es ist Kärnten pur in seiner schönsten Form. Die ÖTB veranstaltet Lager für Familien, Mädchenlager 8-14, Knaben-Zeltlager 8-14, Jugendlager (Jugend 15-19). Die Lager finden immer Ende Juli bis Anfang August statt.
◾ Turn10-Übungen auf PC oder Handy selbst zusammenstellen und bearbeiten.
◾ Übungsvideos und Anerkennungskriterien zu jedem Element auf einen Klick ansehen.
◾ Alle Turnstunden und Turn-Aktivitäten im Kalender auf einen Blick.
◾ Zu Vereinsveranstaltungen mit einem Klick anmelden.
◾ Motivation durch Darstellung des Trainings- und Leistungsfortschritts und der Wettkampf-Ergebnisse.
◾ Turnstunden verwalten und Informationen mit vorher definierten Riegen per App teilen.
◾ Anwesenheit bei Turnstunden per Klick kontrollieren, dokumentieren und exportieren (z.B.: COVID-19).
◾ Einfache Übersicht über Mitglieder inkl. Im-/Export (Excel-Format,…).
◾ Vorturner den Riegen zuteilen, Berechtigungen verteilen.
◾ Veranstaltungen erstellen, Informationen teilen, Nachbarverein einladen.
◾ E-Mail-Nachrichten auf Knopfdruck an die Mitglieder senden und dokumentieren.
Die Zeitschrift „Unser Turnen“ ist die Verbandszeitschrift des Österreichischen Turnerbundes (ÖTB).
„Unser Turnen“ erscheint zu jedem zweiten Monatsanfang mit einer Auflage von ca. 6.500 Stück, erreicht aber durch die Verbandsstruktur ein breites Leserspektrum - vom Jugendlichen bis zu den Senioren, vom Lehrling bis zum Geschäftsführer, vom Bewegungs-interessierten bis zum Spitzensportler – kurz gesagt eine Zeitung für alle Mitglieder (über 60.000 in ganz Österreich).
Der Bezug der BTZ wird nur mehr 1x jährlich für 6 Ausgaben verrechnet.
Mindestens 60 % der steuernden Mitglieder des Vereines beziehen die Zeitung. Auch
der Versand von Mehrstücken an eine Person oder an den Verein ist möglich.
Die 60 % wurden nicht erreicht, es beziehen jedoch mindestens 10 % der steuernden
Mitglieder des Vereines die Zeitung.
Es werden nicht einmal die 10% der steuernden Mitglieder erreicht.