Gewaltprävention: Heute die Ursachen der Gewalt von morgen bekämpfen

Forderung nach besseren Rahmenbedingungen für organisierte Vereine

(Traun, 10. Juli 2025) – Der Österreichische Turnerbund fordert in einem offenen Brief zum Thema Gewaltprävention verstärkt Augenmerk auf die Ursachenbekämpfung zu legen und nicht auf halbem Weg bei der bloßen Symptombehandlung zu verharren. Wer die Gewalt von morgen verhindern will, muss heute deren Ursache bekämpfen. Es gilt Kindern frühzeitig ein positives Umfeld und eine sinnvolle Freizeitgestaltung zu bieten:  Sportliche Betätigung jeder Art eignet sich dazu besonders gut. Im Vordergrund darf jedoch nicht nur die individuelle Aktivität stehen, sondern immer auch die in eine Gruppe eingebundene Interaktion. Es wäre daher ein Gebot der Stunde in Zukunft verstärkt das Know-how jener organisierter Vereine zu nutzen.

Leider entsprechen die Rahmenbedingungen und die Wertschätzungen für die Vereine, die genau diese Aufgaben oft unbemerkt von der Öffentlichkeit erfüllen, nicht den Anforderungen, mit denen sich die Vereine konfrontiert sehen. Daher sollten die Rahmenbedingungen für organsierte Vereine verbessert werden, um ihnen die Umsetzung der unverzichtbaren sozial- und gesellschaftspolitischen Aufgaben deutlich zu erleichtern:

  • Gerechte Zuteilung einer Basissubvention entsprechend der Relevanz für oben beschriebenes Zukunftskonzept
  • Öffnung und kostenlose Zurverfügungstellung öffentlicher Bewegungsräume für organisierte Vereine auch an Wochenenden und Feiertagen
  • Bevorzugung bei der Vergabe von öffentlichen Bewegungsräumen von organisierten Vereinen gegenüber privaten Gruppen
  • Bedarfsgerechte Ausstattung von öffentlichen Bewegungseinrichtungen
  • Öffentliche Anerkennung von organisierten Vereinen, die dem oben angeführten Präventionskonzept entsprechen und aktiv an der Entwicklung teilnehmen
  • Einbindung der organisierten Vereine in die Ausarbeitung eines Zukunftskonzeptes
  • Weiterentwicklung von Ganztagesbetreuungen, unter Einbindung und Berücksichtigung von Interessen organisierter Vereine

Der Österreichische Turnerbund und seine Vereine sind gerne bereit, ihren Beitrag zu einer positiven Entwicklung zu leisten und stehen ihnen gerne mit Rat und Tat unterstützend zur Verfügung. Denn unsere Kinder brauchen weniger Social Media – sondern mehr soziale Nähe. Nicht „Likes“ zählen, sondern echte Begegnungen. Dafür stehen wir als Verein.

Österreichischer Turnerbund


Hier findest du den offenen Brief!

Hier geht es zur APA-Presseaussendung!

Suche

Diesen Beitrag teilen

Facebook
WhatsApp
Telegram
Email

Weitere Neuigkeiten

Abonnement

Unser Turnen

  • Die Zeitschrift „Unser Turnen“ ist die Verbandszeitschrift des Österreichischen Turnerbundes (ÖTB).

    „Unser Turnen“ erscheint 6x jährlich im Zweimonatszyklus. In „Unser Turnen“ findest du eine Vorschau und Berichte zu ÖTB Veranstaltungen, Artikel zu ÖTB relevanten Themen, Wissenswertes aus unserem Verband und Interessantes aus den Mitgliedsvereinen.
    Gerne übernehmen wir Artikel und Berichte von unseren Lesern, sofern diese inhaltlich und platztechnisch passend sind.

    Der Bezugspreis für „Unser Turnen“ beträgt € 15,- /Jahr und wird einmal jährlich im Vorhinein verrechnet.

Bleib informiert