Unser Team - Gewählt am Bundesturntag

Bundesleitung

Bundesobmann, erstem, zweitem und drittem Bundesobmannstellvertreter, Bundesturnwart, Bundesjugendwart, Bundesdiet- und -kulturwart, Bundessäckelwart und Bundesschriftwart sowie kooptierte Experten.

Meine vielen positiven Erlebnisse und Freunde im ÖTB motivieren mich den ÖTB weiterzuentwickeln und so Vereine und deren Mitglieder für unseren Verband zu begeistern.

Werner Schultes

Bundesobmann

Eine den gesetzlichen Vorschriften entsprechende Buchhaltung zu führen, weiters die in unseren Statuten vorgegebenen Grundsätze striktest einzuhalten. Den Turnrat vierteljährlich oder nach Anfrage über den jeweiligen finanziellen Stand zu informieren.

Brigitte Abt

Bundessäckelwart

Ich träume von einer österreichweiten Turngemeinschaft, die Vereine und ihre Amtswalter in ihrer Arbeit unterstützt. Weiters soll die kommende Generation nicht nur Asche vorfinden, sondern „für etwas brennen“.

Fritz Aichhorn

1. Bundesobmann StV. - Sprachrohr der Vereine

Die Gemeinschaft des ÖTB aufrechterhalten und durch neue gezielte Organisation im Hintergrund die Basis für die Entfaltung neuer Entwicklungen zu ermöglichen.

Dietmar Bach

2. Bundesobmann StV.

Altes erhalten – Neues gestalten in einem neuen motivierten Team mitarbeiten, um den ÖTB in eine Zukunft führen zu können.

Elke Nebenführ

Bundesschriftwartin

Ich möchte mein Wissen und Interesse dort zum Einsatz bringen, wo ich vieles erlernt habe. Turnen im Sinne Jahns ist für unser Volk der Schlüssel zu einer gesunden Zukunft.

Guntram Scheuringer

Bundesturnwart

In Zeiten der zunehmenden Individualisierung des Sports ist das Turnen als Gemeinschaftsphänomen der Gegenpol zur virtuellen Welt, der Ort für Brauchtumspflege+gelebte Tradition. Dieser Verantwortung wollen wir auch gerecht werden!

Roland Tulzer

Bundesdiet- und -kulturwart

Die Jugend bei geselligen Veranstaltungen zu einer freundschaftlichen Gemeinschaft, welche alle Bundesländer umfasst, zusammenzubringen, ist mein Ziel. Turnen ist mehr! Turnen ist Gemeinschaft! Turnen ist Freundschaft!

Hartwig Kautz

Bundesjugendwart

Zurück
Weiter

Bundesleitung + Landesleitungen

Bundesturnrat

Die sieben Vertreter der Landesleitungen ergänzen die Bundesleitung im Bundesturnrat und sind deine Ansprechpartner in deinem Bundesland.

Meine vielen positiven Erlebnisse und Freunde im ÖTB motivieren mich den ÖTB weiterzuentwickeln und so Vereine und deren Mitglieder für unseren Verband zu begeistern.

Werner Schultes

Bundesobmann

Eine den gesetzlichen Vorschriften entsprechende Buchhaltung zu führen, weiters die in unseren Statuten vorgegebenen Grundsätze striktest einzuhalten. Den Turnrat vierteljährlich oder nach Anfrage über den jeweiligen finanziellen Stand zu informieren.

Brigitte Abt

Bundessäckelwart

Ich träume von einer österreichweiten Turngemeinschaft, die Vereine und ihre Amtswalter in ihrer Arbeit unterstützt. Weiters soll die kommende Generation nicht nur Asche vorfinden, sondern „für etwas brennen“.

Fritz Aichhorn

1. Bundesobmann StV. - Sprachrohr der Vereine

Ich sehe meine Aufgabe in der Tiroler Landesleitung darin, Vereinswesen, Brauchtum und Turnen zeitgemäß für die Zukunft zu erhalten und bestehende und kommende Generationen zusammenzuhalten.

Florian Hofstätter

Beirat Turnakademie, LO Tirol

Altes erhalten – Neues gestalten in einem neuen motivierten Team mitarbeiten, um den ÖTB in eine Zukunft führen zu können.

Elke Nebenführ

Bundesschriftwartin

Nur wenn wir über den ÖTB reden und ihn gemeinsam gestalten, können wir ihn in eine erfolgreiche Zukunft führen.

Berthold Oppitz

LO Wien

Ich möchte mein Wissen und Interesse dort zum Einsatz bringen, wo ich vieles erlernt habe. Turnen im Sinne Jahns ist für unser Volk der Schlüssel zu einer gesunden Zukunft.

Guntram Scheuringer

Bundesturnwart

In Zeiten der zunehmenden Individualisierung des Sports ist das Turnen als Gemeinschaftsphänomen der Gegenpol zur virtuellen Welt, der Ort für Brauchtumspflege+gelebte Tradition. Dieser Verantwortung wollen wir auch gerecht werden!

Roland Tulzer

Bundesdiet- und -kulturwart

Die Jugend bei geselligen Veranstaltungen zu einer freundschaftlichen Gemeinschaft, welche alle Bundesländer umfasst, zusammenzubringen, ist mein Ziel. Turnen ist mehr! Turnen ist Gemeinschaft! Turnen ist Freundschaft!

Hartwig Kautz

Bundesjugendwart

Aufgewachsen im ÖTB und seit Generationen verwurzelt, freut es mich in diesem turbulenten Jahrzent einen Halt für unsere Mitglieder zu bieten. Ich möchte die Zukunft für ein Miteinander weiter gestalten.

Gernot Peroutka

LO Steiermark

Meine Motivation ist es, der Turnerjugend das erleben zu lassen, was ich im ÖTB erleben durfte. Das Leuchten in ihren Augen ist mein Lohn und ihr Eifer ist mein Ansporn.

Roland Dutzler

LO Niederösterreich

Durch meine Eltern bin ich seit meiner Geburt Mitglied im Österreichischen Turnerbund und konnte Teil dieser wunderbaren Gemeinschaft werden. Es gibt kaum eine Veranstaltung an der ich noch nicht dabei

Edda Schultes

Beirat soziale Medien, Wien TW-Stv.

Ich bin beim ÖTB um das Turnen im jahnschen Geiste zu pflegen.

Johann Baumgartner

LO Kärnten

Seit meiner Kindheit im ÖTB. Viele Freundschaften, Erlebnisse und eine gesunde Lebenseinstellung ist damit verbunden. Diese Dinge will ich weitergeben und selbst aktiv an der Vereins- und Verbandsarbeit mitwirken.

Günther Hausknost

LO Salzburg

Zurück
Weiter

Bundesturnausschuss

Bundesturn ausschuss

Der Bundesturnwart sowie Turnwarte der Landesverbände, dem BJW, dem BDW, dem BW – Familien und Frauen, BW – SZ, Leiter der TAk und bestellte Fachwarte für bestimmte Teilgebiete des Turnens organisieren das TURNEN im ÖTB.
Kern-Aufgaben:Der BTA ist ein beratendes und umsetzungsorientiertes Gremium für alle turnerischen und organisatorischen Belange des Turnens aller Sparten und aller Ebenen (Breite, Spitze, national und international). Dem BTA obliegt auch die aktive Kontaktpflege und Interessenvertretung in anderen Verbänden und Organisation.

Bundesjugendausschuss

Bundesjugend ausschuss

Der Bundesjugendwart sowie die Jugendwarte der Landesverbände und bestellte  Fachwarte für jeweils bestimmte Teilgebiete bilden den BJA.
Kern-Aufgaben: Der BJA kümmert sich um die Jugendarbeit  (z.B. Lagerwesen, Jugendfeste und -treffen, Jugendvorturnerausbildung).

Unsere Schaltstelle

Geschäftsstelle

Administration und Verwaltung

Bernadette Rumetshofer

PR und PResse

Silvia Hofstätter

Aus- und Weiterbildung

Turnakademie

Kontaktiere uns!

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Öffnungszeiten Bundesgeschäftstelle

Kontakt

Linzerstraße 80 a
4050 Traun

gst@oetb.at
+43 7229/65224-10

Abonnement

Unser Turnen

  • Die Zeitschrift „Unser Turnen“ ist die Verbandszeitschrift des Österreichischen Turnerbundes (ÖTB).

    „Unser Turnen“ erscheint 6x jährlich im Zweimonatszyklus. In „Unser Turnen“ findest du eine Vorschau und Berichte zu ÖTB Veranstaltungen, Artikel zu ÖTB relevanten Themen, Wissenswertes aus unserem Verband und Interessantes aus den Mitgliedsvereinen.
    Gerne übernehmen wir Artikel und Berichte von unseren Lesern, sofern diese inhaltlich und platztechnisch passend sind.

    Der Bezugspreis für „Unser Turnen“ beträgt € 15,- /Jahr und wird einmal jährlich im Vorhinein verrechnet.

Bleib informiert