BUJULA 2022

Turnen, Laufen, Springen, Dehnen, Schwimmen, Singen, Tanzen. Das Bundesjugendlager 2022 war ein Volksfest der Extraklasse. Mit über 40 Teilnehmern, von denen ein jeder mehr Motivation und einzigartige Talente als der andere mitgebracht hat, war der Spaß am Lager vorprogrammiert!

Schon am Weg vom Bahnhof Tainach Stein zum Lagerplatz auf den bekannten Straßen und den Wegen des 17er Waldes beginnt sich die besondere Turnerseestimmung zu verbreiten. Bei den ersten Programmpunkten, mit denen unser Lager startet, verschmelzen die Gruppen nach und nach zu einer großen Gemeinschaft, nach welcher sich viele schon das ganze Jahr über gesehnt haben.  

Schon am ersten Tag bringt genau diese Dynamik viele dazu, sich vom Ehrgeiz anderer mitreißen zu lassen und sich mit Leichtigkeit über ihre Leistungsgrenzen hinwegzusetzen.  

„Grenzen“, das Lagerthema, war ein so passendes, wie schon lange nicht mehr. Jeden Tag galt es aufs Neue, eine zu überwinden, zu erneuern und überkommene hinter sich zu lassen.  

Neben der Gemeinschaft macht das einmalige Programm das Lager unvergleichbar – ob es das Singen unseres schönen Liedguts, die bisschen wildesten Geländespiele oder das Navigieren mit Karte und Kompass, ohne nur einen einzigen Funken Elektronik durch das schöne Kärntnerland ist. Viele kennen diese Dinge nicht aus Ihrem Alltag, doch am Turnersee ist genau das selbstverständlich und weckt Leidenschaften.  

Für das Mädchen- und das Knabenlager ein Gelände- und ein Nachtspiel zu organisieren, war sicherlich ein Höhepunkt des Jugendlagers. Wenn sich dann rund 130 junge Leute im Wald tummeln, Kanistern und ähnlichen Schätzen nachjagen, ist nicht nur die Planung eine Herausforderung, sondern auch die Gruppenkoordination, die Versorgung und die Gewährleistung eines geregelten Spielablaufes. 

Bei gemeinsamen Volkstanzabenden war viel Kreativität gefragt, um möglichst freche und lustige Lieder für die jeweils anderen Lager zu dichten. Diese Abende gehen leider immer viel zu schnell vorbei, man hat längst noch nicht mit allen für sich ausgesuchten Partnern getanzt und beim Körberltanz die Qual der Wahl.  

Ein besonderes Dankeschön gilt besonders allen Vorturnern und Lagerleitern, die jedes Jahr wieder ihre Zeit und Erfahrung zur Verfügung stellen und keinen Aufwand scheuen, um uns, den Teilnehmern unvergessliche Tage zu bereiten!   

Für einige von uns war dieses Lager das letzte, wenn man will auch eine Art Grenze. Ein Lebensabschnitt geht zu Ende. Diese Grenze ist aber keine endgültige, wir alle haben viel von den Lagern mitgenommen, schöne Erinnerungen und Momente, nützliche Fähigkeiten und Fertigkeiten und vor allem die Gemeinschaft. Diese überdauert die Zeit, der Funken entzündet das Feuer! 

Gut Heil! 

Gerfried Berkenhoff (Salzburger Turnverein)
Helene Watschinger
Volker Tulzer (TV Jahn Linz Puchenau)
Paul Casari (ÖTB TV Mödling 1863)
Leonhard Landgraf (ÖTB TV Meidling)
Gisela Dessovic (ÖTB TV Kaiser-Ebersdorf)

 

 

Diesen Beitrag teilen

Facebook
WhatsApp
Telegram
Email

Weitere Neuigkeiten

Abonnement

Unser Turnen

  • Die Zeitschrift „Unser Turnen“ ist die Verbandszeitschrift des Österreichischen Turnerbundes (ÖTB).

    „Unser Turnen“ erscheint 6x jährlich im Zweimonatszyklus. In „Unser Turnen“ findest du eine Vorschau und Berichte zu ÖTB Veranstaltungen, Artikel zu ÖTB relevanten Themen, Wissenswertes aus unserem Verband und Interessantes aus den Mitgliedsvereinen.
    Gerne übernehmen wir Artikel und Berichte von unseren Lesern, sofern diese inhaltlich und platztechnisch passend sind.

    Der Bezugspreis für „Unser Turnen“ beträgt € 7,80 /Jahr und wird einmal jährlich im Vorhinein verrechnet.

Bleib informiert