58. Jahnwanderung des ÖTB Oberösterreich nach Kallham

Nach zwei Jahren konnte endlich wieder eine vollständige Jahnwanderung in Oberösterreich durchgeführt werden – 560 Teilnehmerinnen und Teilnehmer verlebten drei ereignisreiche Tage am Lagerplatz im Hausruckviertel 

Text: Rainer Gruber, Landesturnwart Jahnwanderung OÖ 

Fotos: Werner Daurer 

Nach zwei Jahren, in denen die Jahnwandergemeinde Oberösterreichs auf eine „vollständige“ Jahnwanderung warten musste, war es wieder so weit: Der ÖTB Oberösterreich veranstaltete in Aigen, einer Ortschaft der Gemeinde Kallham, die 58. Jahnwanderung und zeitgleich seine zweite Jahnsternfahrt für Radfahrer. 

Als Ausrichter stellte sich der ÖTB Neumarkter Turnverein 1904 zur Verfügung und er meisterte diese Aufgabe unter der Leitung von Obmann Gernot Lehner und Festwart Albin Schatz ausgezeichnet. Die Neumarkter Turngeschwister haben ein wunderschönes Zielgelände für uns gefunden, das keine Wünsche offenließ, und auch in Sachen Infrastruktur und Verpflegung keine Kosten und Mühen gescheut, um ihre Gäste mit hoher Qualität und viel Achtsamkeit zu versorgen. Die Rückmeldungen der Besucherinnen und Besucher waren auch dementsprechend durchwegs voll des Lobes. 

Am Sonntag, dem 14. August, gelangten mit Jahnacht- und Jahnzehnkampf die forderndsten Wettkämpfe der Veranstaltung zur Austragung: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer absolvieren dabei die Disziplinen 60-Meter-Lauf, Standweitsprung, Steinstoß (12 bzw. 7 kg), Baumklettern, Schießen, turnfachlicher und heimatkundlicher Fragebewerb; die Jungturner stellen sich zusätzlich noch Hammerwurf und 200-Meter-Hindernislauf. Den krönenden Abschluss bildet der 1500- bzw. 800-Meter Geländelauf, der auch als Einzelbewerb absolviert werden konnte. Die beste Jungturnerin und der beste Jungturner erhalten für ein Jahr den Jahnschild des ÖTB Oberösterreich zur Aufbewahrung, heuer konnten sich Magdalena Sura (ÖTB TV Taufkirchen) und Thomas Schablinger (ÖTB TV Schwanenstadt 1870) die begehrten Siegzeichen sichern. Für die Turngeschwister über 21 Jahren wurde in bewährter Weise der Nostalgiewettkampf mit leicht veränderten Disziplinen, Weiten und Gewichten ausgetragen. 

Nach einem äußerst sangesfreudigen Abend begann der Montag mit der Morgenfeier, an die sich der Jahndreikampf (Lauf, Steinstoß und Standweitsprung) und der Jahndreikampf für Ältere (60+, Steinstoß, Unterarmstütz und Einbeinstand) anschlossen. 

Um 13:00 Uhr begann im Beisein unseres Bundesobmannes Werner Schultes die Hauptmeldung aller 30 Vereine am wunderschön gelegenen Antreteplatz, insgesamt wurden von den 560 Teilnehmerinnen und Teilnehmern über 15.000 Kilometer erwandert. 42 Turngeschwister aus sechs Vereinen kamen mit dem Rad am Zielort an. Den Sieg in der Vereinswertung eroberte mit großem Vorsprung der ÖTB TV Taufkirchen, dessen Wandergruppe 92 Personen umfasste, vor der Turngemeinde „Jahn“ Linz-Lustenau. Die Freude in Taufkirchen über die gewonnene Jahnwanderfahne war unüberhörbar. Die Radsternfahrt konnte der ÖTB TV Bad Schallerbach 1924 für sich entscheiden und erhielt den entsprechenden Wanderpreis aus den Händen von Landesobmann Peter Seufer-Wasserthal. 

Abschließend wurde der Zielort der 59. Jahnwanderung im Jahr 2023 bekanntgegeben: Die Jahnwanderfamilie Oberösterreichs begibt sich nächstes Jahr ins Innviertel und trifft sich in Mettmach, wo der ÖTB Turnverein Mettmach-Neundling 1908 als Gastgeber fungieren wird.  

Die 58. Jahnwanderung endete traditionsgemäß mit der Landeshymne, dem „Hoamatland“. 

 

Diesen Beitrag teilen

Facebook
WhatsApp
Telegram
Email

Weitere Neuigkeiten

Abonnement

Unser Turnen

  • Die Zeitschrift „Unser Turnen“ ist die Verbandszeitschrift des Österreichischen Turnerbundes (ÖTB).

    „Unser Turnen“ erscheint 6x jährlich im Zweimonatszyklus. In „Unser Turnen“ findest du eine Vorschau und Berichte zu ÖTB Veranstaltungen, Artikel zu ÖTB relevanten Themen, Wissenswertes aus unserem Verband und Interessantes aus den Mitgliedsvereinen.
    Gerne übernehmen wir Artikel und Berichte von unseren Lesern, sofern diese inhaltlich und platztechnisch passend sind.

    Der Bezugspreis für „Unser Turnen“ beträgt € 7,80 /Jahr und wird einmal jährlich im Vorhinein verrechnet.

Bleib informiert